Eis auf Dalben

Ruhig ist es in diesen Augenblicken auf unserem Vereinsgelände…

Die Kinder beim Sport

Neue Beschränkungen machen das Wintertraining im klassischen Sinne, das heißt freitags in der Bad Saarower Sporthalle, unmöglich. Am vergangenen Freitag haben wir das Experiment gewagt, per Zoom-Videokonferenz unsere Jugendsegler mit einer Athletiksession fit zu halten. Mit Erfolg: 17 Kids haben sich in unser virtuelles Treffen eingewählt und bei Maiks Übungen von zu Hause aus dem Kinder- oder Wohnzimmer mitgemacht. Das ganze hat so gut funktioniert, dass wir dieses Format jetzt etablieren werden. So lange die Sporthalle für uns geschlossen ist, versorgen wir unsere Kids per Zoom mit Muskelkater. Übrigens: Nicht nur sportlich hat sich bei uns einiges getan. Wir bieten auf unserer Homepage unter SchulungenMehr

Theoretische Grundlagen des Regattasegelns Um einen Überblick zu bekommen findet Ihr hier zunächst ein paar Grundregeln für eine Regatta. Im zweiten Teil geht es hier um die Vorfahrtsregeln bei Regatten. Regattasegeln ist eine sehr komplexe Sportart. In unserer Videoreihe zum Thema Regattasegeln vermittelt Maik grundlegendes theoretisches Wissen zu diesem Thema. Ermittlung der bevorteilten Seite beim Start Diese Schulung wird bald um weitere Videos ergänzt.

Grundlagen für Segelanfänger Bekanntermaßen ist noch kein Meister vom Himmel gefallen – vermutlich auch noch kein Segelmeister. Die wichtigsten Grundlagen des Segelns haben wir hier für dich zusammengefasst. Backboard und Steuerboard Segler haben komische Bezeichnungen für links und rechts: Backboard und Steuerboard. Der Name Steuerboard entstand, weil sich das Ruder oder Steuer früher auf den Schiffen nicht wie unsere Pinne mittig im Boot befand, sondern nach rechts verschoben war. Um das Steuer besser bedienen zu können, drehte sich der Steuermann etwas nach rechts, sodass sein Rücken (englisch Back) nach links zeigte. Teile an unserem Opti Mast, Großbaum, Spriet, … wer sieht da schon auf AnhiebMehr